Gemeinsam etwas bewegen
Der Februar stand im Zeichen sowohl geselliger als auch politischer Aktivitäten. Neben einer wundervollen Kohltour mit knapp 40 Personen, haben wir die ersten Maßnahmen zur Schaffung des von uns lange geforderten Allwetterfußballplatzes in Achim in Augenschein genommen.
Viel besser und intensiver als erwartet war die Resonanz auf unsere „CDU hört zu"-Veranstaltung zum Erscheinungsbild der Innenstadt.
Nun wollen wir exklusiv den interessierten Mitgliedern und Freunden unserer Partei einen tieferen Einblick in die oftmals oberflächlich und möglicherweise tendenziell geführte Diskussion darüber bieten, was die vorrangig diskutierten Antriebstechnologien Wasserstoff und Elektromobilität im Wesentlichen kennzeichnet.
Isabel hat einen Nachfolger
Mit Heinrich Isensee aus Baden wurde ein würdiger Nachfolger auf dem Kohlthron gefunden.
Die Kohltour begann mit gut 20 Personen auf dem Bibliotheksplatz in der Innenstadt. Dann ging es mit dem vom Lars Schwuttge erstklassig bestückten Bollerwagen los. Angeführt wurden wir von Christiane Brockmann, die uns als Stadtführerin Diverses zu der Geschichte Achims und hier speziell der Innenstadt zu berichten wusste.
Wie spannend und unterhaltsam es war mag man an der in knapp zwei Stunden zurückgelegten Strecke erkennen: Wir schafften gerade einmal die Fußgängerzone von Obernstr. und Herbergstr. Selbst für hier geborene Achimer und langjährig hier lebende Zugereiste gab es unglaublich viel Wissenswertes aufzunehmen.
In der Alten Feuerwache warteten dann schon die meisten der weiteren Gäste und mit nun ca. 40 Personen im Alter von ca. einem Jahr und 85 Jahren genossen wir zunächst eine schmackhafte Kartoffelsuppe und anschließend Kohl bis der neue König feststand – also reichlich
Nach Meyer-Bierden, Marsch-Anna und Alte Feuerwache darf man gespannt sein, wo es uns im kommenden Jahr hinführen wird. Ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt.
Die Achimer Innenstadt – lebt sie noch
Am 26.02. luden wir alle Interessierten ein, mit uns über das Thema Achimer Innenstadt und wie sie sich darstellt zu diskutieren. Die Hütte war voll, wie man so schön sagt. Der Veranstaltungsraum in der Alten Feuerwache musste mehrfach nachbestuhlt werden und entstand schnell eine lebhafte Diskussion. Die hiesigen Medien haben Veranstaltung und Thema in den folgenden Tagen umfänglich aufgegriffen.
Nun hat sich die Inhaberin eines lehrstehenden Geschäfts direkt an uns gewandt und bittet um ein Gespräch. Dieses steht noch aus, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Einig waren sich alle Anwesenden in zumindest zwei Punkten:
a) zu vielen Achimern fehlt die Idendifikation mit Innenstadt und vielleicht mit Achim selbst und
b) die Verwaltung scheint zu nachsichtig mit den Ladenbesitzern umzugehen, was Nachvermietung und Erscheinungsbild der Objekte angeht.
Für beide Punkte gibt es in Person des Bürgermeisters einen, der dafür in letzter Konsequenz verantwortlich ist.
Dieses Thema ist noch nicht ausgestanden.
Volt oder Wasser?
Angefacht durch eine notwendige aber oftmals undifferenziert geführte Klimadebatte scheint das Ende des Verbrennungsmotors eingeläutet zu sein. Wenigstens aber sollen die alternativen Antriebskonzepte nun deutlich intensiver propagiert und schmackhaft gemacht werden. Aber welche Technologie ist denn langfristig wirklich sinnvoll? Was lässt sich schneller umsetzen?
Wohin wird die Reise vermutlich gehen?
Zu diesem Thema informiert unser Vorstandsmitglied Lars Schwuttge, Ingenieur bei Mercedes Benz, exklusiv Parteimitglieder und Freunde der CDU am 12.März ab 18Uhr.
Anmeldungen zu dieser Veranstaltung sind telefonisch erforderlich unter:
04202-5197300 oder 0171-4692241 oder per Email:
martinpuls70 [at] gmail.com
Empfehlen Sie uns!